AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø)

Zum Inhalt springen

Strategie

Unsere Konzernstrategie

AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Konzernstrategie der PORR orientiert sich an ihrer Vision PORR â€� Home of Construction. To Build a Better World. Bei der PORR ist das Bauen zu Hause. Deshalb ist die PORR ein Home of Know-how und die Heimat der besten Arbeitskräfte. Mit ihrem umfassenden Leistungsportfolio deckt sie die gesamte Bau-°Â±ð°ù³Ù²õ³¦³óö±è´Ú³Ü²Ô²µskette ab und stellt ihre Kernkompetenz â€� das Bauen für eine bessere Welt â€� in den Mittelpunkt. 

AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Zukunft des Bauens in Europa wird von vier Megatrends geprägt: Deglobalisierung, Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel â€� kurz: die vier „Dsâ€�. Sie sind die wesentlichen Rahmenbedingungen, in denen sich die PORR bewegt. Mit selektivem, nachhaltigem Wachstum in ihren sieben Heimmärkten und dem Fokus auf kreislauffähigem Bauen, partnerschaftlicher Projektabwicklung und schlanken Prozessen steht die übergeordnete Konzernstrategie unverändert fest: Intelligentes Wachstum mit Green and Lean.

Vier Megatrends

In der Bauwirtschaft sind die vier „Ds�, Deglobalisierung, Digitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel, die wesentlichen Rahmenbedingungen für Nachfrage und Bauprozesse. Daher ist auch die langfristige Konzernstrategie der PORR daran ausgerichtet.

Deglobalisierung

  • Regionalisierung reduziert internationale Abhängigkeiten. Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten haben das Vertrauen in eine effiziente Weltwirtschaft nachhaltig geschädigt. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf Nearshoring und Reshoring, das Heranholen von Liefer- und Produktionsketten ins eigene Inland bzw. ins direkte Nachbarland.
  • Lokale Liefernetzwerke steigern die Resilienz. Kürzere Lieferzeiten, weniger Währungsschwankungen sowie mehr Nachhaltigkeit und eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit sind die Folgen. Dafür braucht es einen modernen Verkehrswegebau sowie eine verlässliche digitale Infrastruktur. Lokale Unternehmensstandorte werden durch den Bau von Produktions- und Forschungs- sowie Lagerstätten gegründet.

Dekarbonisierung

  • AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) EU hat sich zur Klimaneutralität verpflichtet. Dafür hat sie erhebliche Investitionen in Höhe von EUR 1,0 Bio. in neue Technologien und Produktionsprozesse vorgesehen. Umfassende Renovierungsstrategien von Bestandsgebäuden und Vorgaben für Neubauten â€� diese müssen ab 2030 emissionsfrei sein â€� sind die Folge. Gleichzeitig soll die Energiegewinnung mit erneuerbaren Energiequellen ausgebaut werden.
  • Der Temperaturanstieg soll unter 1,5 Grad Celsius bleiben. Das besagt das Pariser Klimaabkommen, zu dem sich rund 200 Staaten verpflichtet haben. Im Mittelpunkt stehen die nationalen Klimabeiträge, die sowohl Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) als auch zur Förderung der Resilienz gegenüber dem Klimawandel umfassen. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø)se eröffnen wesentliche Chancen für die Bauwirtschaft.

Digitalisierung

  • Technologie und Forschung fördern künstliche Intelligenz. Im Rahmen ihres Horizont Europa Programms unterstützt die EU die Digitalisierung mit Investitionen von EUR 180 Mrd. Neben Robotik umfasst das auch die Grundlagenforschung in künstlicher Intelligenz (KI). Dafür braucht es umfangreiche Gebäuderessourcen in den Bereichen Datencenter und Chipherstellung, wo insbesondere Reinräume gefragt sind.
  • AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Digitalisierung ist am Bau angekommen. Hochsensible Sensoren auf wuchtigen Baugeräten, Roboter, die Routinetätigkeiten abnehmen, und Drohnen sind schon längst eine Selbstverständlichkeit auf der Baustelle. Daneben ermöglicht BIM die effiziente Koordination mit allen Projektbeteiligten durch den digitalen Zwilling. 3-D-Drucker, virtuelle Realität und künstliche Intelligenz sind die nächsten Schritte in Richtung einer digitalen Baustelle.

Demografischer Wandel

  • Rund 80 % der Europäerinnen und Europäer werden in Städten leben. Das führt zu zahlreichen Herausforderungen. So sind eine nachhaltige Infrastruktur und ein verlässliches öffentliches Transportsystem â€� Stichwort Smart Mobility â€� für das Leben in den Ballungszentren unumgänglich. Zudem muss sichergestellt werden, dass ausreichend leistbarer Wohnraum zur Verfügung steht.
  • Das europäische Durchschnittsalter steigt um 4,5 Jahre. Das ist die Folge von niedrigen Geburtenraten und einer steigenden Lebenserwartung. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø)se Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf den Gesundheitsbereich und die Menge der verfügbaren Arbeitskräfte, sondern bedingt auch Änderungen in der Stadtplanung, den Wohnraumbedürfnissen und beim öffentlichen Transport.

Intelligentes Wachstum mit Green and Lean

AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Konzernstrategie der PORR bleibt klar: Intelligentes Wachstum mit Green and Lean. Der Fokus liegt auf dem Ausbau der starken Marktposition in den sieben Heimmärkten. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) PORR möchte Marktführerin in ressourcenbewusstem, kreislauffähigem Bauen sein. Hierbei setzt die PORR auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, eine schlanke Organisation und effiziente Prozesse, um langfristige Profitabilität zu sichern und gleichzeitig einen nachhaltigen Mehrwert für alle Stakeholder und die Gesellschaft zu schaffen.

AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Konzernstrategie stützt sich auf 16 Handlungsfelder, die in vier zentrale Säulen gegliedert sind: Unternehmen, Mitarbeitende, LEAN und ESG. Im Rahmen eines umfassenden Strategieprozesses werden für jedes Handlungsfeld neue, messbare Ziele formuliert. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) gruppenweite Nachhaltigkeitsstrategie ist weiterhin fest in den Bereichen Mitarbeitende und ESG verankert.

Unternehmen

Kunden begeistern. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) PORR hat nicht den Anspruch, zu den Größten zu gehören, sondern zu den Besten. Im Zentrum steht die kontinuierliche Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. Durch innovative Produkte und neue Technologien will die PORR intelligent wachsen und ihre Marktanteile in allen Heimmärkten sichern. Das Ziel ist es, jeweils unter den Top 3 Bauunternehmen zu sein. Der Fokus liegt dabei klar auf der Bottom Line, um eine nachhaltige Profitabilität mit einer EBIT-Marge von über 3,5 % zu gewährleisten. Gleichzeitig wird eine ausreichende Eigenkapitalquote angestrebt, um die finanzielle Stabilität zu sichern.

Mitarbeitende

Auf PORRianer und PORRianerinnen bauen. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) PORR lebt ihre fünf Prinzipien und setzt sie gemeinsam mit ihren Kunden, Partnern und Stakeholdern um. Arbeitssicherheit hat dabei oberste Priorität. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) PORR strebt danach, ein „Best Place to Workâ€�, einer der besten Arbeitgeber, zu werden. Dafür investiert sie in die Ausbildung ihrer Mitarbeitenden, fördert Leadership, Diversität und Inklusion und setzt sich besonders für die Förderung von Frauen ein. Im Zentrum steht eine leistungsorientierte Arbeitsweise, ergänzt durch ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).

LEAN

Werte ohne Verschwendung schaffen. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) PORR arbeitet nach LEAN Prinzipien, wobei LEAN Construction auf der Baustelle mit LEAN Administration in der Organisation kombiniert wird, um eine schlanke, flexible und kosteneffiziente Struktur zu gewährleisten. Durch perfekt abgestimmte Prozesse â€� von der Kalkulation bis zur Gewährleistung â€� setzt sich die PORR selbst Mindeststandards in Bezug auf Kosten-, Termin- und Ausführungsqualität. Dabei baut sie so viel wie möglich selbst und setzt auf Eigenleistung im Team. Zudem treibt die PORR die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung voran, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ziel ist es, ein dynamisches, flexibles und reaktionsschnelles °Â±ð°ù³Ù²õ³¦³óö±è´Ú³Ü²Ô²µsnetzwerk zu schaffen, das in Echtzeit miteinander kommuniziert.

ESG

Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft vereinen. Mit ihrem Commitment gegenüber der Science Based Targets Initiative (SBTi) unterstreicht die PORR ihren Fokus auf umweltfreundlichem Bauen. Dabei fördert sie aktiv den verantwortungsbewussten Einsatz von Ressourcen und Energie, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch bei ihren Kunden. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø)se Faktoren sind entscheidend für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Ethik, Fairness und Compliance sind für die PORR selbstverständlich â€� Korruption wird unter keinen Umständen toleriert.

Green and Lean.

Der Klimawandel und die Digitalisierung sind die zwei wichtigsten Herausforderungen in diesem Jahrzehnt. Für uns als Unternehmen und für uns als Gesellschaft. Der Klimawandel ist ein existentielles Risiko, bietet unserer Generation gemeinsam mit der Digitalisierung aber auch große Chancen. In der EU (Green Deal), in den USA (Climate Plan), in China (14th Five-Year-Plan) und global (Pariser Abkommen) ist bereits eine Neuausrichtung der Wirtschaft an ökologischen Zielen festgelegt. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø)sen Wandel wollen wir als eines der führenden Bauunternehmen Europas aktiv mitgestalten. Denn wir bauen Veränderung.

AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) PORR besteht seit über 150 Jahren, Innovation und Vielfalt waren stets die Bausteine unseres Erfolges. Und das wird weiterhin so sein. Aus unseren Erfahrungen, dem enormen Wissen im Unternehmen und den Herausforderungen der Zukunft haben wir die neue Strategie „Green and Leanâ€� entwickelt. Sie bedeutet den nächsten Schritt in die Zukunft.

Was diese drei Worte „Green and Lean� � und zwar alle drei � konkret bedeuten:

  • Wir werden die Art, wie man baut, verändern.
  • Wir werden ganzheitlich denken im Sinne einer Kreislaufwirtschaft.
  • Wir werden Partnerschaftsmodelle fördern.
  • Und wir werden schlank agieren â€� sowohl in unseren Managementansätzen als auch operativ mit LEAN Design und Construction.

Green. bedeutet vor allem eines: Verantwortung. Denn wir bauen nicht nur für heute und morgen, sondern auch für übermorgen. Wir wollen der Marktführer für ressourcenbewusstes, kreislauffähiges Bauen werden. Unser Ziel ist es, Bauprozesse möglichst weit in geschlossenen Stoffkreisläufen zu integrieren. Wir wollen den Anteil nachhaltiger Projekte vorantreiben und klimaneutrale Wege gehen. Dabei geht es nicht nur darum, den beträchtlichen Teil der bereits entstandenen Emissionen aufzufangen, sondern diese mit Zukunftstechnologien zu reduzieren.

Deshalb setzen wir über die Planung und Design, im Bauprozess und im Betrieb sowie bei der Revitalisierung auf Lösungen, die einer klimaneutralen Zukunft eine Form geben. Das ist für die PORR kein Neuland. Schon seit längerem richten wir unseren Fokus auf Ressourcenschonung und Umweltverträglichkeit. Mit sichtbarem Erfolg: Erst im Juli hat uns die renommierte ISS Rating Agentur ein best-in-class ESG Rating verliehen. Mit einem C+ sind wir in den Prime Status aufgestiegen und somit Nummer 1 in der Branche in unseren Heimmärkten geworden. Das ist es auch, was uns als PORR auszeichnet: Visionär zu sein und diese Visionen mit hoher Umsetzungskraft zu verbinden.

And. bedeutet mehr als die Verbindung von Green and Lean. Denn Wandel gelingt nur gemeinsam. Deshalb setzen wir auf Partnering-Modelle in der Bauindustrie. Damit ermöglichen wir gemeinsam die Integration in den unterschiedlichen Bau-°Â±ð°ù³Ù²õ³¦³óö±è´Ú³Ü²Ô²µsstufen und nutzen die Hebelwirkung: Gutes und Sinnvolles potenziert sich. Das Projekt wird im gesamten Lebenszyklus (Planung, Bau, Betrieb und Revitalisierung) betrachtet, angeboten wird es dann aus einer Hand.

AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Vorteile liegen auf der Hand: größte Risikominimierung und hohe Qualitäts-, Termin- und Kostensicherheit. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø)sen Ansatz wollen wir in der Zukunft verstärkt und breiter anwenden. Das ist unser „Andâ€�: Partnerschaften zwischen allen Projektbeteiligten mit gemeinsamen Zielen.

Lean. bezieht sich auf die Art, wie unsere Organisation aufgestellt ist. Lean zeigt sich in unseren Management-Ansätzen und ist gelebte Praxis im Bauprozess mithilfe von LEAN Design und Construction. Lean klingt abstrakt, wird aber bei der PORR schon gelebt â€� eine schlanke Organisation mit kurzen Entscheidungswegen haben wir dieses Jahr umgesetzt. Dazu gehören auch digitale Effizienz und smarte Innovation. Sie sind die Instrumente, mit denen wir unsere Technologieführerschaft ausbauen werden. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Digitalisierung der °Â±ð°ù³Ù²õ³¦³óö±è´Ú³Ü²Ô²µskette ist aktueller denn je.

LEAN Design und Construction sind unsere Zukunft bei operativen Bauabläufen. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø)ser Ansatz ist als ein integraler, kontinuierlicher Prozess zu verstehen. Projekte wie BMW Freimann zeigen es deutlich â€� der neue BMW-Komplex ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Der Bauherr sowie wir als PORR und unsere Partner-Nachunternehmer arbeiteten in Form eines Partnering-Modells von der Planung bis zur schlüsselfertigen Umsetzung eng zusammen.

Das zeigt: Green and Lean ist mehr als eine Strategie, es ist ein Meilenstein in Richtung Zukunft. Es ist das Fundament für zukünftige Erfolge und die Basis, auf der wir unsere gesellschaftliche Verantwortung als großes Unternehmen wahrnehmen. Denn intelligentes Bauen verbindet nicht nur Menschen, es gestaltet auch unsere Zukunft.

Innovation als klarer Wettbewerbsvorteil.

In der PORR spielen Weiterentwicklungen und Innovationen seit ihren Anfängen eine zentrale Rolle: Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts führten die Erfindungen unseres Gründers Arthur Porr zum maßgeblichen Durchbruch in der Betonbauweise und legten den Grundstein für viele prestigeprächtige Bauwerke.

AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø)ser Innovationsgedanke ist seit jeher unser Antrieb und in der PORR allgegenwärtig. Jede PORRianerin und jeder PORRianer trägt mit Ideen und kreativen Konzepte maßgeblich für die Zukunftsfitness der PORR bei. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) zentrale Anlaufstelle für Weiterentwicklungen bildet die Abteilung „Technologiemanagement und Innovationâ€�. Sie bietet unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den operativen Bereichen Beratung und Support.

Unser Ziel ist es, durch den maßgeschneiderten Einsatz innovativer Technologien die °Â±ð°ù³Ù²õ³¦³óö±è´Ú³Ü²Ô²µskette zu optimieren: von der Akquise über die Planung, Kalkulation und Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung eines Objekts. Dabei haben wir alle Maßnahmen so aufgesetzt, dass sie merklichen Nutzen für die Kundinnen, Kunden, Endnutzerinnen und Endnutzer schaffen.

Gelebter Pioniergeist ist eine der größten Stärken der PORR. Als Motor der Bauindustrie arbeiten wir mit neuesten Methoden und entwickeln diese laufend weiter. Mit LEAN Design, LEAN Construction und BIM sind wir entlang der gesamten °Â±ð°ù³Ù²õ³¦³óö±è´Ú³Ü²Ô²µskette kreativer, schneller und produktiver. Wir arbeiten nicht an der Zukunft, wir arbeiten bereits mit ihr. Im Bereich „Leistungenâ€� finden Sie weitere Informationen zu LEAN Design, Construction und BIM.

AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) PORR engagiert sich zudem in zahlreichen Gremien, um verbindliche Branchenstandards zu erarbeiten. Wir sind entschlossen, in diesem veränderten Wettbewerbsumfeld Chancen aktiv zu nutzen und unsere Vorreiterrolle im Hinblick auf die Weiterentwicklung der europäischen Bauindustrie auszubauen.