Aufgrund des breiten Leistungsspektrums der PORR kann sie alle wesentlichen Schritte der Bau-°Â±ð°ù³Ù²õ³¦³óö±è´Ú³Ü²Ô²µskette mit ihren eigenen Aktivitäten abdecken. Aufgrund der Individualität der Aufträge sind die Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche zwischen der PORR und ihren externen Partnern unterschiedlich geregelt. Dadurch können Aspekte der °Â±ð°ù³Ù²õ³¦³óö±è´Ú³Ü²Ô²µskette sowohl vor- als auch nachgelagert sein. Damit ist die PORR von ihren Auftraggebern bzw. Kunden und deren Aktivitäten abhängig.
Der übergeordnete Fokus liegt auf kreislauffähigem Bauen und darauf, möglichst viele Ressourcen nachhaltig im Baukreislauf zu halten.
Vorgelagerte Tätigkeiten
Vorgelagerte Tätigkeiten können die Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen für die Herstellung von Materialien, die Produktion von Baustoffen sowie Design und Planung von Bauvorhaben umfassen. Wesentliche Stakeholder sind Lieferanten, Ingenieurbüros, Architekten und Planer. Daneben kann die PORR auch einige Rohstoffe selbst gewinnen (z. B. Steinbruch) und dadurch Materialien selbst herstellen (Mischanlagen). Teilweise wird sie auch mit der Planung von Bauvorhaben beauftragt. Dann sind die beschriebenen Tätigkeiten ebenfalls Teil der Geschäftstätigkeit der PORR.
Eigene Tätigkeiten
Zum Bau eines neuen Projekts erfolgt häufig zunächst eine Ausschreibung für die Ausführung. Dabei müssen teilnehmende Bauunternehmen vorgegebene Anforderungen erfüllen. Bei der PORR wird im Rahmen des Angebotsmanagements über die Teilnahme an einer Ausschreibung entschieden. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Bewerbung erfolgt durch die Projektleitung, zum Teil auch unter Einbezug der Abteilung für Präqualifikation. Nach einer erfolgreichen Akquisition beginnen die Planung der Baustelle und die Beschaffung. Dazu gehören auch die Beschaffung von Materialien sowie die Auswahl und Beauftragung von Nachunternehmern.
AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Bau- und Projektausführung ist für gewöhnlich der größte Beitrag der PORR zur °Â±ð°ù³Ù²õ³¦³óö±è´Ú³Ü²Ô²µ. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Dauer dieser Phase ist je nach Art und Umfang eines Projekts unterschiedlich. Hochbauprojekte, wie Wohnhäuser und Industriebauten, haben im Regelfall kürzere Bauzeiten, während im Tiefbau mit mehreren Jahren zu rechnen ist. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) wesentlichen Stakeholder für diese Phase sind die eigenen Arbeitskräfte im Unternehmen. Den Abschluss eines Projekts markiert die Übergabe an den Auftraggeber. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø) Abfälle, die während der Bauausführung entstehen, werden entweder von externen Abfallentsorgern oder von der PORR selbst verwertet.
Nachgelagerte Tätigkeiten
Im Anschluss geht das Bauwerk in die Nutzungsphase über. AG°Ù¼ÒÀÖÍøÖ·(ÖйúÇø)se befindet sich außerhalb des Wirkungsraums der PORR und somit auch außerhalb der °Â±ð°ù³Ù²õ³¦³óö±è´Ú³Ü²Ô²µskette.
Am Ende der Lebensdauer eines Bauobjekts übernimmt die PORR � sofern beauftragt � die Revitalisierung oder den Abbruch, das fachgerechte Recycling und die Deponierung oder Entsorgung von Materialien.